Wir lieben Oscar und so hegen und pflegen wir unseren Karmann Missouri und so starteten wir im Frühjahr das Projekt Folienentfernung.
Nach etlichen Jahren, der Witterung ausgesetzt ist es normal, dass die verklebten Folien Risse bekommen und einfach nicht mehr sehr ansehnlich sind.
Zumal der Vorbesitzer von Oscar, die auftretenden Risse und Beschädigungen mit besonders bunten und hübschen Stickern ausgebessert hatte.
Auf welches Abenteuer wir uns dabei eingelassen hatten, war uns anfangs nicht bewusst.
Zuerst knubbelten wir die ersten Ecken der Folie ab und versuchten durch vorsichtiges Ziehen, die Folie zu entfernen. Die letzten Weichmacher in der Folie müssten sich etwa nach 7-8 Jahren aus dem Staub gemacht haben und so riss die graue, klebrige Masse sofort ab.
Wir versuchten zunächst mit Hilfe eines normalen Haarföhns, die Folie zu erwärmen, stiegen dann um auf einen Werkstatt-Heißluftföhn, bis wir zur Chemiekeule griffen – doch alles brachte uns nur mühselig weiter.
Es war wirklich zum verrückt werden, frustriert vom schlechten Vorankommen befragten wir erneut das Internet. Wir lasen uns durch diverse Foren bis wir auf einer Seite für Bootinstandsetzungen auf dieses Hilfsmittel stießen.
Nach 2 Tagen kam die Radiergummischeibe bei uns an. Von Neugier getrieben starteten wir direkt zum ersten Versuch – und nach 10 Minuten Arbeit war die erste Seite clean!
Die Radiergummikrümel mit dem Staubsauger einsaugen, fertig! Bitte beachtet die Herstellerangaben zur korrekten Anwendung.
Die passend graue Folie lagerte bereits bei uns zu Hause, so dass wir mit Hilfe unseres Folienplotters direkt die neuen Ecken für Oscars Alkoven zu schneiden konnten..
Anschließend den Untergrund mit Waschbenzin reinigen und die neue Folie aufbringen.